Aortenruptur: Lebensgefahr bei Ruptur der Hauptschlagader - Kostenlose Pressemitteilungen – Der Weg zum Erfolgreichen Marketing mit unserem Presseverteiler!
Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Aortenruptur: Lebensgefahr bei Ruptur der Hauptschlagader
Pressemeldung von: Diakonie in Südwestfalen gGmbH - 27.01.2018 00:39 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Wie sich Erkrankungen der Aorta auswirken, erklären die Gefäßchirurgen aus Siegen
SIEGEN. Die Aorta ist die Hauptschlagader des menschlichen Körpers. Sie führt von der linken Herzkammer in einem Bogen durch den Brustkorb. Von ihr zweigen Arterien in verschiedene Körperregionen zum Kopf und den Armen, im Bauchraum zu der Leber, der Milz, dem Darm und den Nieren ab, bis sie sich im Bauchraum in die Beckengefäße aufzweigt. Erkrankungen an der Aorta können schwerwiegende Auswirkungen auf lebenswichtige Körperfunktionen haben. Ob angeborene oder erworbene Aortenerkrankungen - hier ist oft dringender Behandlungsbedarf geboten. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ist die Behandlung von Erkrankungen der Aorta (http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/erkrankungen-der-hauptschlagader-aorta/) Spezialgebiet für die Gefäßchirurgen unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ahmed Koshty.
Welche Risikofaktoren führen zu einer Erweiterung der Hauptschlagader ( Aorta (http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/aortenruptur-lebensgefahr-bei-ruptur-der-hauptschlagader/))?
Zu den Risikofaktoren für eine Erweiterung der Hauptschlagader, die als Aortenaneurysma bezeichnet wird, gehören die Arteriosklerose und arterielle Hypertonie (Bluthochdruck). Männer gelten generell als gefährdeter im Vergleich zu Frauen. Weitere Risikofaktoren sind Nikotinkonsum, fortgeschrittenes Alter, familiäre Disposition und genetische Erkrankungen wie Bindegewebsschwächen, Autoimmunerkrankungen und systemische Infektionen (Sepsis).
Welche Ursachen können zu einer Ruptur der Aorta (https://youtu.be/nE1CeIg5HVM) führen?
Bei bestehenden Risikofaktoren und Erweiterung der Hauptschlagader können schon leichte Blutdruckspitzen zu einer Ruptur des Aneurysmas führen. Daher ist eine genaue medikamentöse Blutdruckeinstellung bei einer bekannten Erweiterung der Aorta wichtig. Zudem kann es zum Beispiel in Folge eines Unfalls durch Schwerkräfte zur traumatischen Ruptur der Aorta kommen. Hierbei reißt die Hauptschlagader an einer typischen Stelle im Bereich des Brustraums am Aortenbogen. Daher sollte bei akuten Rückenschmerzen nach einem Trauma (Unfall) auch an eine Verletzung der Aorta gedacht werden und eine CT-Angiographie durchgeführt werden. Wenn sich eine Ruptur der Aorta bestätigt, ist eine schnelle operative Therapie lebensnotwendig.
Firmenkontakt: Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
E-Mail: mail@webseite.de
Telefon: 0271 333 – 4733
Telefax: 0271 333 – 4507
Homepage: http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Firmenbeschreibung: Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.
Pressekontakt: Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
E-Mail: mail@webseite.de
Telefon: 0271 333 – 4733
Homepage: http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.