Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Nicht immer ist es Liebe

Pressemeldung von: Autoren-Forum - 28.11.2014 12:25 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Auch der Verstand gehört zu einer erfolgreichen Partnerwahl
Nicht immer ist es Liebe
Partnerwahl mit Herz und Verstand (Bildquelle: Fotolia)
Fragt man Paare, warum sie zusammen sind, ist meist die Antwort: "Weil wir uns lieben". Doch davor ist mehr passiert. Eine unbewusste Auswahl hat stattgefunden. Partnerwahl ist mehr als nur romantische Liebe. Der Sachbuchautor Walter R. Kaiser (http://www.kaiser-forum.de/autor/) hat sich mit dem Thema beschäftigt und dabei auch wenig bekannte Untersuchungen berücksichtigt. Romantische Liebe reicht nicht Kaiser meint, die Medien suggerierten zu sehr, romantische ewige Liebe sei der entscheidende Grund für intime Partnerschaft oder Ehe. Die hohen Scheidungsraten sprechen dagegen. Über die Hälte der Ehen werden wieder geschieden. Psychologen, Biologen, Ökonomen und sogar Mathematiker zeigen, dass mehr dahinter steckt. Wahlprozesse laufen unbewusst ab. Nur wenn man diese Abläufe und die Entscheidungskriterien des anderen Geschlechts kennt, kann man seinen eigenen Erfolg auf dem Partnermarkt optimieren. Sieben Tipps für erfolgreiches Selbstmarketing am Partnermarkt Aus Kaisers Buch (http://www.amazon.de/Single-Paar-Marktwirtschaft-Partnerwahl-romantischer/dp/3848229420/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1417166110&sr=8-1&keywords=single+paar+und+marktwirtschaft) kann man einige Tipps entnehmen, die für eine Partnersuche und -wahl beachtenswert sind. Tipp 1: Marktfähigkeit überprüfen. Inventur von Kleidung, Erscheinung, Stärken und Schwächen. Tipp 2: Partnerpool erweitern. Nur wer viele persönliche Kontakte hat, kann wählen. Bekanntschaften aus Schule, Studium, Beruf, Verein aktivieren. Wenn das nicht reicht, Internet-Partnerbörsen nutzen. Tipp 3: Negativ-Merkmale vermeiden. Man wird sonst aussortiert, bevor man seine Stärken ausspielen kann. Tipp 4: Als Frau nicht mit den intellektuellen Fähigkeiten protzen. Offensichtlich intelligente Frauen reduzieren ihre Chancen. Tipp 5: Beachten, dass sich Prioritäten mit dem Alter verschieben. In jungen Jahren steht die körperliche Attraktivität ganz oben. Ältere Semester achten auf gepflegtes Aussehen und gemeinsame Interessen. Tipp 6: Keine Ungeduld zeigen, nicht drängeln. Besonders Männer fühlen sich dadurch in die Enge getrieben und. Tipp 7: Ein zeitliches Limit für die Entscheidung setzen. Die biologische Uhr bei Frauen tickt unerbittlich. Kompakter Ratgeber Kaisers Buch Single, Paar und Marktwirtschaft (http://www.amazon.de/Single-Paar-Marktwirtschaft-Partnerwahl-romantischer/dp/3848229420/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1417166110&sr=8-1&keywords=single+paar+und+marktwirtschaft) ist enttäuschend in dem Sinne, dass es mit einigen Illusionen aufräumt. Es ist kein Ratgeber nach dem Motto: "Wie man ...." sondern ein faktenreiches Buch.

Firmenkontakt:
Sachbuchautor
Walter R. Kaiser
Schulstraße 12
71296 Heimsheim
E-Mail: kaiser.autor@t-online.de
Telefon: 0171-2353863
Homepage: www.kaiser-forum.de


Firmenbeschreibung:
Sachbuchautor aus den Bereichen: Ökonomie, Psychologie, Soziologie, Religion und aktuelle Themen

Pressekontakt:
Autoren-Forum
Walter R. Kaiser
Schulstraße 12
71296 Heimsheim
E-Mail: kaiser.autor@t-online.de
Telefon: 0171-2353863
Homepage: www.kaiser-forum.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.