Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Die eigene Familie - früher und heute

Pressemeldung von: c/o TTPCM Germany - 06.12.2016 12:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Die eigene Familie - früher und heute
Familienglück dank TTPCG
In vergangenen Zeiten lebten meist noch die ledige Tante, der ledige Onkel, Knecht und Magd mit im Haus. Mit dem Beginn der Industrialisierung im Zeitfenster ab 1850 bis etwa 1955 kam die Entwicklung zur bürgerlichen Kleinfamilie hin. Das bedeutete, ein verheiratetes Ehepaar lebte mit den eigenen leiblichen Kindern gemeinsam in einem Haushalt. Der Vater war der Hauptverdiener und natürlich auch der Familienvorstand, die Mutter managte den Haushalt und einige der Mütter gingen einem Teilzeitjob nach. Eine Wandlung brachte das späte 20. Jahrhundert. Zwar war die typische Familie Vater, Mutter, Kinder noch am häufigsten, jedoch gibt es seither immer mehr Alleinerziehende, kinderlose Ehepaare und nichteheliche Lebensgemeinschaften, so genannte Single-Haushalte.

Die Geborgenheit und der Schutz der Familie sind entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder

In vielen Ländern ist es heute so, dass Eltern getrennt sind und beide auf der Suche nach einem neuen Partner sind. Problematisch wird die Partnersuche meist für alleinerziehende Mütter, welche die Erziehung der Kinder, die neue Liebe und dazu noch den Beruf meistern müssen. Eine aktuelle Umfrage der Tim Taylor Partner Computer Group (http://quality.ttpcg.com/)zeigt, dass es als recht mühsam empfunden wird, einen neuen Partner zu finden, der sich auch noch in die kleine Familie integrieren kann. Der Mangel an Zeit ist dabei das geringste Problem. Finanzielle Engpässe sind ein weitaus größeres. Für die Mütter und die Kinder ist es wichtig, dass der neue Partner sich auch mit einbringt und eine Bindung zu dem Kind aufbaut, was sicher nicht immer leicht ist und wo es auch auf den Charakter des Kindes ankommt
.
Die Partnervermittlung TTPCG hilft auch alleinerziehenden Müttern

In der heutigen Struktur der Gesellschaft haben es alleinerziehende Mütter weitaus einfacher und nicht selten ergibt sich auch die Chance, eine neue Familie oder eine Patchwork Familie zu gründen. Wer offen mit dieser Konstellation umgeht, hat auch weniger Probleme, den geeigneten Partner zu finden. Eine mehrfach ausgezeichnete Partnervermittlung wie die Tim Taylor Partner Computer Group ist in der Lage zu helfen. Taylor Group bietet alleinerziehenden Müttern einen klaren Vorteil. Das Matching-System dieser Partnerbörse ist ein sehr starkes Tool, um Menschen miteinander zu verbinden, die in allen zum Partnerglück wichtigen Präferenzen harmonisch zueinander passen. Dank der Tim Taylor Methode (http://www.partner-computer-group.com/partnersuche/) lernen auch alleinerziehende Mütter zur persönlichen Situation passende Männer kennen. Männer, die offen für alleinerziehende Mütter sind, können häufig auch schnell einen guten Kontakt zum Kind aufbauen. So entsteht planbares Glück in der Sicherheit der Familie. Das schönste auch für alleinerziehende Mütter ist, dass hier eine besondere Qualität der Dienstleistung zu einem sehr günstigen Preis geboten wird.

TTPCG bietet auch einen perfekten Job für alleinerziehende Mütter an

Übrigens: Auch Müttern, die von zu Hause arbeiten möchten, bietet TTPCG in einigen Regionen eine sichere Existenz als Tim Taylor Singleberaterin (http://www.partner-computer-group.com/franchise/) an. TTPCG ist die Partnervermittlung, welche weltweit eine besondere Position hat, in der jede Mitarbeiterin ihr Optimum bei freier Zeiteinteilung ausspielen kann und darf.

Sie haben einen Pressebericht des Journalisten Karlheinz Möller c/o PARTNER COMPUTER MARKETING, Wilhelm-Röntgen-Str. 24-26, 63477 Maintal gelesen. Vielen Dank dafür!

Firmenkontakt:
c/o TTPCM Germany
Eric Anderson
Wilhelm-Röntgen-Str. 24-26
63477 Maintal
E-Mail: marketing@ttpcg.us
Telefon: +49.6181.4233882
Homepage: www.taylorgroup.ch


Firmenbeschreibung:
TTPCM mit Hauptsitz in Irland macht PR mit Blitz und Donner für die TTPCG Inc. USA.

Pressekontakt:
c/o TTPCM Germany
Karlheinz Möller
Wilhelm-Röntgen-Str. 24-26
63477 Maintal
E-Mail: karlheinzmoeller100@t-online.de
Telefon: 0152-05285447
Homepage: www.taylorgroup.ch

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.