Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Wein- und Gourmetszene trifft sich in München

Pressemeldung von: Wein-Plus Solutions GmbH - 22.03.2016 18:05 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Wein-Plus Convention & "orange & natural wines" 2016
Wein- und Gourmetszene trifft sich in München
Wein erleben, erkunden und einkaufen. (Bildquelle: Axel Gross, grossaufnehmen.de)
München, März 2016 - Zum vierten Mal findet am 2. und 3. April 2016 in München die Wein-Plus Convention statt. Auf der Wein- und Genussmesse in der Alten Kongresshalle an der Theresienwiese bieten mehr als 125 internationale Aussteller rund 1.500 erlesene Weine und Delikatessen aus über zwölf Ländern zur Verkostung und zum Kauf an. Das Angebot reicht von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland über die Schweiz, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Serbien bis nach Übersee. Sonderausstellungen, Buchpräsentation, klassifizierte Erzeuger Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr eine große Präsentation von "Orange & Natural Wines" mit 30 Erzeugern aus sieben europäischen Ländern. Maischevergorene Weißweine (Orange Wines) und Naturweine (z.B. in Amphoren ausgebaut, nicht oder wenig geschwefelt, ungeschönt und unfiltriert) finden bei Weinfreunden immer mehr Interesse. Darüber hinaus gibt es Sonderausstellungen des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), des Fränkischen Weinbauverbands (Frankenwein) und der "Generation Riesling". Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der deutschen Jungwinzer-Vereinigung wird auf der Wein-Plus Convention auch das vor wenigen Wochen erschienene Buch "So kochen junge Winzer - Weine und Rezepte der Generation Riesling" vorgestellt. In der exklusiven Präsentationszone von Wein-Plus stellen nur Weingüter aus, die im Wein-Plus Weinführer klassifiziert sind, der als der strengste und differenzierteste Europas gilt. Die Klassifikation besagt, dass der betreffende Winzer mit seinen Weinen über einen repräsentativen Zeitraum ein überdurchschnittlich hohes Qualitätsniveau gezeigt hat; für die Besucher bedeutet das mehr Sicherheit bei der Weinauswahl. Workshops, Wine Walks, Genussmeile Das Rahmenprogramm der Wein-Plus Convention bietet zahlreiche Seminare, Vorträge, Workshops und Degustationen, unter anderem zu den Themen VDP-Ortsweine, Weinviertel DAC und Weinland Bulgarien. Frankenwein lädt zu "Wine Walks" mit den Schwerpunkten Silvaner und Sommerwein ein, und am Vorabend der Veranstaltung werden beim Convention Warm-Up am 1. April "Gereifte Weine von klein bis groß" präsentiert. Auf der Genussmeile können die Besucher an den beiden Messetagen kulinarische Köstlichkeiten von Käse, Salami und Olivenöl bis zu Pralinen entdecken. Pesto-Weltmeister Sergio Muto aus Genua wird frische Pasta offerieren, und in Sonderverkostungen können die Convention-Teilnehmer slowenische Bio-Spezialitäten wie Schinken, Grammeln, Wolfsbarsch und Trüffeln kennenlernen. Alle zum Probieren angebotenen Weine und Delikatessen können sofort zu Ab-Hof-Preisen eingekauft oder bestellt werden. Besuchererfolg, moderne Medien, Wein-Plus Card Die Besucherzahl der Wein-Plus Convention stieg innerhalb der vergangenen drei Jahre um mehr als 50 Prozent an; 2015 kamen 6.300 Weinliebhaber und Genießer, Weinhändler, Gastronomen, Sommeliers, Journalisten und Weinblogger zu der innovativen Veranstaltung. Dank der zentralen Innenstadtlage mit direkter U-Bahn-Anbindung und Parkplätzen auf der Theresienwiese hat sich die Alte Kongresshalle als Event-Location bewährt. Mithilfe von QR-Codes an den Ausstellerständen können die Besucher Hintergrundinformationen über die jeweiligen Weingüter sowie die unabhängigen Beurteilungen im Wein-Plus Weinführer direkt online abrufen. In der zentralen Wein-Plus Präsentationszone erläutern zusätzlich Infotafeln Regionen, Rebsorten, Ausbaumethoden und Bewertungsverfahren. Der Eintritt zur Wein-Plus Convention kostet pro Person 20 Euro. Am einfachsten lässt sich die Wein-Plus Card, die die Teilnahme an der Messe mit allen Sonderausstellungen und Rahmenprogramm ermöglicht, im Internet auf www.wein-plus.eu erwerben und (ähnlich wie ein Bahn- oder Flugticket) als PDF-Dokument ausdrucken. Weitere Informationen über die Veranstaltung unter www.convention.wein-plus.de (http://www.convention.wein-plus.de).

Firmenkontakt:
Wein-Plus Solutions GmbH
Dominik Nüse-Lorenz
Wetterkreuz 10
91058 Erlangen
E-Mail: info@wein-plus.de
Telefon: 09131-75500
Homepage: www.convention.wein-plus.de


Firmenbeschreibung:
Wein-Plus Solutions - Lösungen für die Weinbranche.

Pressekontakt:
Wein-Plus Solutions GmbH
Dominik Nüse-Lorenz
Wetterkreuz 10
91058 Erlangen
E-Mail: info@wein-plus.de
Telefon: 09131-75500
Homepage: www.convention.wein-plus.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.