Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Premiere bei euroLighting: Hellste LED-Röhre mit halbem Stromverbrauch

Pressemeldung von: - 16.04.2012 14:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Dramatische Steigerung der Lichtleistung von LED-Röhren

Nagold, 16. April 2012 - Eine Premiere feiern der Beleuchtungsspezialist euroLighting und seine Partner auf der Light+Building mit einer LED-Röhre in 150cm Länge mit einer Lichtleistung zwischen 4500 und 5000 Lumen bei nur rund 35 Watt Stromverbrauch. Damit wird die Lichtleistung von konventionellen Neonröhren erstmals übertroffen, bei einer Einsparung von gut 50% des üblichen Stromverbrauchs. Messungen an Prototypen haben ergeben, dass sich sogar die 5000 Lumen übertreffen lassen. Ein erstes Muster präsentiert euroLighting erstmals am Stand K43, Halle 4.1.

Bisher hatten LED-Röhren der Größe T8 das Problem, dass sie nur rund 50% der Lichtleistung von konventionellen Neonröhren erzielten. So erreichte eine LED-Röhre mit 150cm Länge bei 24 Watt etwa 2500 bis 3000 Lumen, im Vergleich dazu eine Neonröhre bei 58 Watt etwa 5200 Lumen. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass eine Neonröhre das Licht auf 360° ausstrahlt, und durch den Reflektor mindestens 20% der angegebenen Leistung verloren gehen, d.h. effektiv stehen nur rund 4000 Lumen zur Verfügung. Dazu kommt ein erheblicher elektronischer Aufwand für Neonröhren, der 10 bis 15 Watt Leistung verbrauchen kann, so dass man insgesamt mit rund 70 Watt Stromverbrauch rechnen muss.
Mit der jetzt erstmals vorgestellten LED-Röhre steht den Kunden zukünftig eine leistungsstarke Alternative mit langer Lebensdauer und geringem Stromverbrauch bereit.




Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.