Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Lötstation mit USB Anschluss bietet mehr Komfort

Pressemeldung von: ACATO GmbH - Rework Electronics Distribution - 30.11.2015 21:26 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Viele Lötstationen haben nur rudimentäre Möglichkeiten Temperaturen relativ genau einzustellen. Die iSolder 40 USB Lötstation bietet 2 Konfigurationseinstellungen mittels Software.
Lötstation mit USB Anschluss bietet mehr Komfort
Mit iSolder-40 USB kann auch feine SMD Lötaufgaben erledigen (Bildquelle: @ Jovy Systems)
Wer mehr als nur einen 08/15 Lötkolben haben möchte, ist mit der intelligenten iSolder-40 (http://www.acatostore.de) Lötstation gut bedient. Aus dem Produktkatalog kann man bis zu 30 verschiedene Lötspitzen bestellen. Einige Unternehmen mischen auch die Lötspitzen unterschiedlicher Hersteller und können daher mit der iSolder auch Lötspitzen anderer bekannter Marken verwenden. Die Lötstation (http://www.acatostore.de) ist als USB und non-USB Variante auf dem Markt. Es gibt deutliche Preisunterschiede, weshalb manche ausländisch Anbieter häufig nur die alte Version im Programm haben. Die neue USB Variante kann man mittels Software konfigurieren. Entsprechend ist sie zukunfstauglich, da ihre Firmware auch aktualisiert werden kann. Die älteren Geräte lassen sich nicht nachrüsten oder modernisieren! Mit einem einfach zu bedienenden Umschalter kann man zwischen den vorgegebenen Mindest- und Maximaltemperaturen wechseln. Die Stromversorgung erfolgt über einen industriekonformen Netzkabel. Damit ist diese professionelle Lötstation ideal für den Bereich Werkstatt und Labor. Die Lötspitzen (http://www.acatostore.de) gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Wer auf sein Budget achten muss und zugleich eine leistungsfähige Lösung haben möchte, wird mit den Produkten der Firma Jovy Systems zufrieden sein. Die ACATO GmbH ist einer der Distributoren des Herstellers. Zu den Kunden gehören Behörden, Werkstätten und Labore.

Firmenkontakt:
ACATO GmbH - Rework Technology Distribution
Christian Bartsch
Heimeranstr. 37
80339 München
E-Mail: presse@acato.de
Telefon: 8954041070
Homepage: http://www.acatostore.de


Firmenbeschreibung:
Die ACATO GmbH hat seit 2015 die Rework und Reballing Produkte der Firma Jovy Systems in sein Distribution Programm aufgenommen. Rework Systeme werden für die Reparatur von Leiterplatinen in Notebooks, Handy, Smartphone, Tablets und Spielekonsolen benötigt. Reparaturwerkstätten und spezialisierte Dienstleister sowie Smartphone Händler sind die typischsten Nutzer solcher Rework Stationen. Gerade die Turbo IR und die RE 8500 werden am häufigsten für den Service Bereich eingesetzt.

Pressekontakt:
ACATO GmbH - Rework Electronics Distribution
Christian Bartsch
Heimeranstr. 37
80339 München
E-Mail: presse@acato.de
Telefon: 08954041070
Homepage: www.acatostore.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.