Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Nicht jedes Schulkind ist schon schulstark - ein Projekt der Stiftung "Achtung!Kinderseele" will das ändern

Pressemeldung von: Stiftung \ - 16.09.2025 20:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Online-Schulungen für Erzieher:innen, Eltern und Lehrer:innen in zwei Bundesländern

Nicht jedes Schulkind ist schon schulstark - ein Projekt der Stiftung "Achtung!Kinderseele" will das ändern
Für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten kann der Grundschul-Start sehr herausfordernd sein (Bildquelle: Pixabay/Didgeman)
Untersuchungen der letzten Jahre haben ergeben, dass bis zu 20 Prozent aller Kinder im Vorschulalter Verhaltensauffälligkeiten aufweisen - dazu gehören Hyperaktivität und aggressives Verhalten, aber auch Ängste oder sozialer Rückzug. Erfahrungen zeigen, dass diese Kinder beim herausfordernden Übergang in die Schule stark von Maßnahmen profitieren, die ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen stärken. Im Ergebnis schließen sie leichter Freundschaften und können sich besser auf die Lerninhalte konzentrieren. Das führt zu größerer Zufriedenheit und höherer Motivation.

Das Pilotprojekt Schul:stark! will Kinder für den Übergang in die Grundschule stärken. Es wendet sich mit maßgeschneiderten und kostenlosen Webseminaren zur Bedeutung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen an Kita-Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Eltern. Nach einer
24-monatigen Erprobungsphase in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hamburg soll es auf weitere Bundesländer erweitert werden.

Die Schulungen werden von erfahrenen Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie durchgeführt. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt wird auf kreativen Methoden liegen, mit denen Kita-Erzieher:innen und Eltern die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder im Alltag stärken können. Die Schulungen starten mit einer digitalen Auftaktveranstaltung im Oktober 2025. Anmeldeschluss für Grundschulen und Kitas ist der 30. September. Fragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an Programmleiterin Neelke Janssen: stark@achtung-kinderseele.org

Das Pilotprojekt wird gefördert von der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Als Projektpat:innen fungieren Kita-Pate Peter Carlsen und die Vorstandsvorsitzende der Stiftung "Achtung!Kinderseele" Prof. Dr. Renate Schepker.

Weitere Informationen: https://www.achtung-kinderseele.org/schulstark

Firmenkontakt:
Stiftung
Anne Reis
Poststraße 51
20439 Hamburg
E-Mail: info@achtung-kinderseele.org
Telefon: 0403208830-26
Homepage: http://www.achtung-kinderseele.org


Firmenbeschreibung:
Stiftung "Achtung!Kinderseele"

Als Stiftung zur Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen agieren wir in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Wir entwickeln und implementieren Präventionsprogramme, um Kinder, Jugendliche und ihr jeweiliges Lebensumfeld für das Thema seelische Gesundheit zu sensibilisieren. Wir klären auf, informieren und setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit psychischem Unterstützungsbedarf frühzeitig Hilfe bekommen. Die Stiftung wurde 2009 von den Fachverbänden für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie DGKJP, BAG und BKJPP gegründet. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir dafür, dass seelische Krankheiten kein Tabuthema mehr sind. Unsere Programmarbeit finanzieren wir komplett aus Spenden und Fördergeldern. www.achtung-kinderseele.org

Pressekontakt:
Stiftung
Anne Reis
Poststraße 51
20439 Hamburg
E-Mail: info@achtung-kinderseele.org
Telefon: 0403208830-26
Homepage: http://www.achtung-kinderseele.org

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.