Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Hochschule Fresenius onlineplus startet mit zwei neuen Online-Studiengängen in den Herbst

Pressemeldung von: Hochschule Fresenius online plus GmbH - 14.07.2016 09:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Hochschule Fresenius onlineplus startet mit zwei neuen Online-Studiengängen in den Herbst
Hochschule Fresenius onlineplus
+ Erweiterung des bestehenden Bachelor-Angebots bei onlineplus
+ Erstmalig ab Oktober 2016
+ Attraktives Studienangebot für zwei Wachstumsbranchen

Nach erfolgreichem Studienstart im April des Jahres mit zunächst zwei Bachelor-Studiengängen erweitert der Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius sein Angebot nun um die Studiengänge Management im Gesundheitswesen und Medien- und Kommunikationsmanagement. Beide Online-Studiengänge können erstmals ab 1. Oktober 2016 belegt werden, danach ist eine Aufnahme des Studiums jederzeit möglich.

Immer mehr Berufe erfordern heute eine Verknüpfung von branchenspezifischem Know-how und grundlegendem betriebswirtschaftlichen Wissen. Die Hochschule Fresenius reagiert darauf mit interdisziplinären Studienangeboten, die Studierenden aufbauend auf Basisthemen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Management-Techniken die Möglichkeit bietet, sich gezielt für die spezifischen Anforderungen bestimmter Branchen oder Funktionsbereiche zu spezialisieren.

Neu in dieser Angebotspalette sind die Bachelor-Studiengänge Management im Gesundheitswesen und Medien- und Kommunikationsmanagement im Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius. Das Besondere dabei: Die Studiengänge werden als Onlinestudium durchgeführt und ermöglichen ein völlig flexibles Studieren unabhängig von zeitlichen oder räumlichen Vorgaben.

"Die neuen Studiengänge bereiten Studierende auf ihre berufliche Karriere in zukunftsorientierten und dynamischen Branchen vor. Beide Branchen stehen aber auch vor Herausforderungen: Während sich das Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, Qualität und Patientenorientierung bewegt, gilt es im Bereich Medien und Kommunikation insbesondere, Unternehmen im Prozess zunehmender Digitalisierung zu begleiten", erläutert Prof. Dr. Julia Sander, Dekanin des Fachbereichs onlineplus. "In der Kombination aus generalistischen ökonomischen Inhalten mit relevanten praxisorientierten Themen und ergänzt durch die Erarbeitung überfachlicher Fähigkeiten vermitteln wir hier genau diejenigen Kenntnisse, die Unternehmen heute fordern und Studierende nachfragen."

Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen sind beispielsweise Einrichtungen der stationären wie ambulanten medizinischen Leistungserbringung, Krankenkassen und Krankenversicherungen oder auch Pharmaunternehmen und wissenschaftliche Institutionen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement bieten sich vielfältige Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten in Medienunternehmen, Verlagen, der Film- und Musikwirtschaft, in Internetunternehmen, in der Unternehmenskommunikation sowie in PR- und Werbeagenturen.

Das Studienkonzept von onlineplus, das ein Onlinestudium mit einer innovativen Mediendidaktik, multimedialem Lehrmaterial und einem individuellen Studiencoaching ermöglicht, ist dabei vor allem für Berufstätige interessant, die im Gesundheitswesen beispielsweise im Schichtdienst tätig sind oder in Kommunikationsagenturen oft unregelmäßige Arbeitszeiten haben und daher nach einem besonders flexiblen Hochschulstudium suchen.

Firmenkontakt:
Hochschule Fresenius online plus GmbH
Carsten Jekel
Im MediaPark 4e
50670 Köln
E-Mail: carsten.jekel@onlineplus.de
Telefon: +49 221 921512-768
Telefax: +49 221 921512-10
Homepage: http://www.onlineplus.de


Firmenbeschreibung:
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Köln, Hamburg, München, Idstein und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt am Main und New York gehört mit mehr als 11.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 168-jährige Tradition zurück.

Der Fachbereich onlineplus ist der fünfte und jüngste Fachbereich der Hochschule und wurde 2015 gegründet. Das Studium bei onlineplus ist durch die ZFU Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Außerdem wurde das Qualitätsmanagementsystem von onlineplus durch die DQS zertifiziert.

Pressekontakt:
Hochschule Fresenius online plus GmbH
Carsten Jekel
Im MediaPark 4e
50670 Köln
E-Mail: carsten.jekel@onlineplus.de
Telefon: +49 221 921512-768
Homepage: http://www.onlineplus.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.