Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gütesiegel für DEKRA Hochschule

Pressemeldung von: DEKRA Hochschule Berlin - 04.02.2015 11:50 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Wissenschaftsrat schließt Institutionelles Akkreditierungsverfahren ab: Akkreditierung für fünf Jahre - Rektorin dankt gesamtem Lehrkörper Der Wissenschaftsrat hat die DEKRA Hochschule in Berlin im Rahmen seines jüngsten Institutionellen Akkreditierungsverfahrens für fünf Jahre akkreditiert. "Wir sind sehr froh und stolz zugleich, dass wir mit der Akkreditierung dieses Qualitätssiegel erhalten haben", erklärte die Rektorin der DEKRA Hochschule, Nele Neubert. Ihr Dank gelte dem gesamten Lehrkörper, der seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt habe. Der Wissenschaftsrat ist einer der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der Inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Eine Aufgabe des Wissenschaftsrats ist die Durchführung der sogenannten institutionellen Akkreditierung von nichtstaatlichen Hochschulen im Auftrag der Länder. Dieses Verfahren zur Qualitätssicherung soll die Frage klären, ob eine Hochschuleinrichtung in der Lage ist, Leistungen in Lehre und Forschung zu erbringen, die anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Jede Hochschule in nichtstaatlicher Trägerschaft in Deutschland soll mindestens einmal eine Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erfolgreich durchlaufen. Eine Hochschule soll mindestens drei Jahre bestehen, bevor das Verfahren der Institutionellen Akkreditierung durchgeführt wird. Die Akkreditierung ist befristet. Hiernach ist ein Reakkreditierungsverfahren vorgesehen. Die Akkreditierung ist zu unterscheiden vom Rechtsakt der staatlichen Anerkennung durch das Sitzland, mit der insbesondere die Befugnis zur Abnahme von Hochschulprüfungen und die Vergabe von Hochschulgraden verbunden sind. Die 1997 gegründete DEKRA Medienakademie war die Vorläuferin der heutigen DEKRA Hochschule Berlin. Ab dem Wintersemester 2000 wurden in Kooperation mit der AMAK AG (Akademie für multimediale Ausbildung und Kommunikation) an der Hochschule Mittweida private Studiengänge mit dem staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts angeboten. Im Juli 2009 erlangte die DEKRA Hochschule Berlin die staatliche Anerkennung als private Fachhochschule und hat seither die Berechtigung, den staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) zu verleihen. Das Studienangebot der DEKRA Hochschule Berlin umfasst die Studiengänge Fernsehen und Film, Journalismus und Medienmanagement mit ihren jeweiligen Spezialisierungen. Das Fächerspektrum ist breit angelegt und reicht von Medien- und Kommunikationsdesign, Marketing und Wirtschaftskommunikation über Online-Journalismus, TV-Journalismus/Moderation bis zu Regie, Kamera, Produktion, Postproduktionund Audio. Kontakt: Andreas Rohde Telefon +49.30.290080205 Telefax +49.30.290080201 E-Mail andreas.rohde@dekra.com

Firmenkontakt:
DEKRA Hochschule Berlin
Andreas Rohde
Ehrenbergstraße 11-14
10245 Berlin
E-Mail: andreas.rohde@dekra.com
Telefon: +49.30.290080205
Telefax: +49.30.290080201
Homepage: http://dekra-hochschule-berlin.de/


Firmenbeschreibung:
Die 1997 gegründete DEKRA Medienakademie war die Vorläuferin der heutigen DEKRA Hochschule Berlin. Ab dem Wintersemester 2000 wurden in Kooperation mit der AMAK AG (Akademie für multimediale Ausbildung und Kommunikation) an der Hochschule Mittweida private Studiengänge mit dem staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts angeboten. Im Juli 2009 erlangte die DEKRA Hochschule Berlin die staatliche Anerkennung als private Fachhochschule und hat seither die Berechtigung, den staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) zu verleihen.

Pressekontakt:
DEKRA Hochschule Berlin
Andreas Rohde
Ehrenbergstraße 11-14
10245 Berlin
E-Mail: andreas.rohde@dekra.com
Telefon: +49.30.290080205
Homepage: http://dekra-hochschule-berlin.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.