Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Ausbildung 2013/14: Alle Berufe auf einen Blick

Pressemeldung von: W. Bertelsmann Verlag - 07.10.2013 12:30 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Das Verzeichnis "Die anerkannten Ausbildungsberufe" informiert über alle 345 Ausbildungsberufe im Dualen System und an Berufsfachschulen, über Ausbildungszeiten und andere Ausbildungsthemen. Die Ausgabe 2013 ordnet die Ausbildungsberufe erstmals in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ein.
Ausbildung 2013/14: Alle Berufe auf einen Blick
Die anerkannten Ausbildungsberufe 2013
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland deckt fast alle Bereiche in Wirtschaft und Handel ab. Je nach Interesse und Talent können Auszubildende aus über 300 Ausbildungsberufen wählen. Für welche Berufe gibt es eine staatlich anerkannte Ausbildung? Welche Berufe können in einer dualen Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) und welche an Berufsfachschulen erlernt werden? Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt "Die anerkannten Ausbildungsberufe 2013" seit über 10 Jahren heraus. Das Standardwerk stellt alle staatlich anerkannte Ausbildungsberufe in der Industrie, im Handwerk, im öffentlichen Dienst, in der Landwirtschaft oder bei "Freien Berufen" vor. Fünf Ausbildungsberufe wurden seit der letzten Auflage modernisiert: Fachangestellter/Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung, Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellte/r, Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in, Schornsteinfeger/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Der statistische Teil informiert über die Anzahl der Ausbildungsberufe in allen Berufsbereichen, die quantitative Entwicklung der Ausbildungsberufe von 2002 - 2012 sowie über die Anzahl der Auszubildenden von 1970 - 2012. Bibliografische Daten - Die anerkannten Ausbildungsberufe 2013 - Bundesinstitut für Berufsbildung (Hg.) W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2013 624 Seiten, 34,90 Euro (D) ISBN 978-3-7639-5271-7, Bestell-Nr. 6001114b (http://www.wbv.de/artikel/6001114b)

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
E-Mail: presse@wbv.de
Telefon: 0521 / 91101-21
Homepage: http://www.wbv.de


Firmenbeschreibung:
Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fachverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung sowie ein moderner Mediendienstleister. Das Familienunternehmen, das 1864 in Bielefeld gegründet wurde, ist heute einer der führenden Bildungsverlage in Deutschland. Der Verlag entwickelt, produziert und vertreibt Bücher, Fachzeitschriften, digitale Medien sowie Fachinformationssysteme und bietet mit seinem Fachzeitschriften- sowie dem Open-Access-Portal Zugänge zu aktueller Bildungsliteratur.

Pressekontakt:
W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
E-Mail: presse@wbv.de
Telefon: 0521 / 91101-21
Homepage: http://www.wbv.de/presse

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.