Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Auf keinen Fall ins Heim

Pressemeldung von: Büchmann Seminare KG - 18.07.2016 08:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Aber wie findet man einen guten Seniorenbetreuer?

Auf keinen Fall ins Heim
Larissa Karassenko, Senioren-Assistentin aus Hannover
Die Vorstellung, den Lebensabend in einem Seniorenheim zu verbringen, ist vielen Bundesbürgern unangenehm. Unterschiedliche Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen möchte am liebsten in den eigenen vier Wänden alt werden. Wer Unterstützung benötigt, hat heute viele Optionen: ambulante Pflege,
Hausnotruf und/oder beispielsweise die Betreuung durch professionelle Senioren-Assistenz.

Senioren benötigen Perspektiven

"Jemand, der heute 80 ist, kann im glücklichen Fall durchaus 100 Jahre alt werden", weiß Ute Büchmann, die in den letzten 10 Jahren in ganz Deutschland rund 1000 qualifizierte Senioren-Assistenten ausgebildet hat. Um den Alltag auch im hohen Alter selbstbestimmt meistern zu können und damit eine Perspektive für die Zukunft zu haben, würden immer mehr Senioren die Unterstützung von gut ausgebildeten Senioren-Assistenten in Anspruch nehmen. Anders als Pflegedienste orientierten diese sich am individuellen Bedarf der Senioren:
das kann ein gemeinsames Kaffeetrinken mit anregenden Gesprächen sein, aber auch die Begleitung in den Zoo oder beim Einkauf. "Darüber hinaus sind Senioren-Assistenten bei Anträgen für die Pflegestufe oder bei Behördengängen behilflich", so Ute Büchmann.Vor allem aber kümmerten sie sich um die soziale Teilhabe der Älteren am gesellschaftlichen Leben. In vielen Fällen könne dadurch ein Umzug ins Heim vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Informationen zur Ausbildung in der qualifizierten Senioren-Betreuung gibt es unter www.senioren-assistentin.de. Über die Webseite erreicht man auch ein Vermittlungsportal für ausgebildete Senioren-Assistenten, das kostenlos angeboten wird.

Den richtigen Seniorenbetreuer finden

Immer seltener lässt sich die Betreuung nachbarschaftlich oder ehrenamtlich organisieren. Die passende Alltagsbetreuung oder Senioren-Assistenz für sich, den eigenen Vater oder die Mutter zu finden, ist darum gar nicht so einfach. Schließlich geht es um die Lebensqualität der Älteren und Kontakte in einem ganz persönlichen Bereich.
Bei der Suche ist es hilfreich, einige Punkte vorab zu klären:
Über welche Qualifikation verfügt der Betreuer und kann er diese mit einem Zertifikat nachweisen?
Hat er seine Ausbildung bei einem zertifizierten Weiterbildungsunternehmen gemacht?
Erhalte ich einen Vertrag, in dem Leistungen und Preise genau aufgeführt sind? Bekomme ich eine Rechnung?
Werde ich immer von derselben Person betreut? Wie kann ich den Vertrag auflösen? Kann ich Termine auch kurzfristig verschieben? Hat der Betreuer eine Betriebs-Haftpflichtversicherung für Schäden, die er verursacht?
Was passiert, wenn der Schlüssel verloren geht?
Erst wenn solche Fragen zur Zufriedenheit beantwortet werden und die Chemie zwischen den Partnern stimmt, sollte man sich für den entsprechenden Seniorenbetreuer entscheiden.


Gut vorbereitet

(djd). Bundesweit gibt es inzwischen rund 1.000 ausgebildete Senioren-Assistenten, die beispielsweise in einer 120-stündigen Weiterbildung gezielt auf ihre Einsätze in privaten Seniorenhaushalten vorbereitet wurden. Der Ausbildungsgang, der in den einzelnen Bundesländern durch Weiterbildungsboni oder Bildungsschecks gefördert wird, vermittelt Themen wie Gesundheit, Freizeit, Rechtsfragen, Psychologie und Existenzgründung. Unter www.senioren-assistentin.de gibt es weitere Informationen, alle Seminartermine und ein Vermittlungsportal. Die nächsten Infoabende finden in Nürnberg und Hamburg statt.

Firmenkontakt:
Büchmann Seminare KG
Ute Büchmann
Lise-Meitner-Str. 1-7
24223 Schwentinental
E-Mail: info@senioren-assistentin.de
Telefon: 04307 900340
Homepage: www.seniorenassistenz.de


Firmenbeschreibung:
Büchmann Seminare KG hat in den letzten 10 Jahren 1000 lebenserfahrene Menschen in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell ausgebildet. Das Plöner Modell ist ein Gesamtkonzept aus Unterricht mit Selbstständigkeitsmodul (rund 120 Stunden), Unterstützung bei der Vermittlung und Nachbetreuung durch Weiterbildungs- und kostenlose Netzwerktreffen. Das Unternehmen ist zertifiziert nach LQWk und staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung. Das Institut führt die Seminarreihen an vier Standorten in Deutschland durch: in Schwentinental b. Kiel, Hamburg, Berlin und Nürnberg. Mittlerweile machen sich rund 40 Prozent der Seminarteilnehmer mit Senioren-Assistenz selbständig und bieten ihre Dienstleistung insbesondere in Senioren-Haushalten und/oder als Individualbetreuung in Senioreneinrichtungen an.

Pressekontakt:
Büchmann Seminare KG
Ute Büchmann
Lise-Meitner-Str. 1-7
24223 Schwentinental
E-Mail: info@senioren-assistentin.de
Telefon: 04307 900340
Homepage: www.senioren-assistentin.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.