Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Perspektive ÖV - was bewegt die Branche
Pressemeldung von: PTV Planung Transport Verkehr AG - 19.09.2012 11:14 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
PTV Group startet Branchenumfrage im öffentlichen Verkehr
Karlsruhe, 19. September 2012. Zur InnoTrans startet die PTV Group, Anbieter von Software und Consulting für Verkehr und Transportlogistik, eine Branchenumfrage. "Perspektive ÖV - was bewegt die Branche" soll in Erfahrung bringen, welche Themen die Akteure des öffentlichen Verkehrs (ÖV) beschäftigen und wie sie damit umgehen. Die Branchenumfrage läuft bis Anfang November und wird von den NaNa - Nahverkehrsnachrichten als Medienpartner unterstützt. Interessierte können während der InnoTrans am Stand der PTV Group (130, Halle 4.1) teilnehmen sowie online unter www.ptv-vision.com/perspektive-oev.
Liberalisierung, Globalisierung und Ressourcenverknappung bestimmen die Diskussionen des öffentlichen Verkehrs, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch wie viel Gewicht haben sie tatsächlich in den einzelnen Unternehmen und existieren regionale Unterschiede? Darüber möchte "Perspektive ÖV" Aufschluss geben. "Daneben sehen wir den demografischen Wandel als starken Branchentreiber", sagt Dr.-Ing. Peter Mott, Director Business Development bei der PTV Group. "Beispielsweise werden im Zuge unserer älter werdenden Gesellschaft Schülerverkehre wegbrechen, die in vielen Regionen das ÖV-Angebot maßgeblich mitbestimmen."
Für die Verkehrsbetriebe und Verbünde stellen diese Verkehre eine wichtige Einnahmequelle dar. Sie sind daher gefordert, neue, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln, die dem demografischen Wandel gerecht werden. "Mit der Flexibilisierung des Angebots durch alternative Bedienformen sowie bedarfsgesteuerten Betrieb stehen verschiedene Ideen im Raum", so Mott. "Als Anbieter von Verkehrsplanungssoftware ist es für uns spannend zu sehen, welche sich durchsetzen werden und wie eine softwaregestützte Planung zur Ausgestaltung beitragen wird."
Starkes Tool für die ÖV-Planung
Mit PTV Visum bietet die PTV Group die weltweit führende Software für nachfragebasierte sowie serviceorientierte ÖV-Netz- und Angebotsplanung an. Als umfassendes Werkzeug ermöglicht die Software detaillierte Planungs- und Analysefunktionalitäten sowie verständliche Darstellungsmöglichkeiten, mit denen sämtliche strategische Prozesse der ÖV-Planung abgedeckt werden können.
Zahlreiche Schnittstellen zu geografischen Informationssystemen (GIS), Fahrplandatenauskunftssystemen wie DIVA, HAFAS, railML oder Google Transit und die Möglichkeit der Datenübernahme aus Quellen wie automatischen Fahrgastzähl- (APC), Fahrzeugortungs- (AVL) und Ticketingsystemen (AFC) oder MS Office, sorgen für eine konsistente Datenhaltung und erlauben valide Szenarienberechnungen ohne Informationsverluste. In Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen derzeit rund 600 Kunden PTV Visum für die räumliche und zeitliche Planung ihres ÖV-Angebots.
Firmenkontakt: PTV Planung Transport Verkehr AG
Kristina Stifter
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
E-Mail: kristina.stifter@ptvgroup.com
Telefon: 07219651565
Homepage: http://www.ptvgroup.com
Firmenbeschreibung: PTV. The Mind of Movement.
Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr oder öffentlicher Verkehr - wir planen und optimieren weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt.
Unser Angebot umfasst Concepts & Solutions, Software & Services, Components sowie Data & Content. Kunden in über 100 Ländern vertrauen auf unsere Lösungen. Dank dieser können Anwender der öffentlichen Hand und der Industrie effizient ihre täglichen Aufgaben erfüllen. Vorne an: unsere marktführenden Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und die Vision Traffic Suite zur Verkehrsplanung und Verkehrssimulation.
Wissenschaftliches Know-how gehört zu unseren Stärken. Zielgerichtet und praxisorientiert bewegen wir uns in Projekten. Rund um den Globus arbeiten rund 650 Kolleginnen und Kollegen an leistungsstarken und zukunftsweisenden Lösungen. Unser Hauptsitz befindet sich in der Technologieregion Karlsruhe und ist seit unserer Unternehmensgründung 1979 Entwicklungs- und Innovationszentrum.
Die deutsche Gesellschaft PTV Planung Transport Verkehr AG ist ein Unternehmen der PTV Group. www.ptvgroup.com.
Pressekontakt: PTV Planung Transport Verkehr AG
Sonja Koesling
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
E-Mail: sonja.koesling@ptvgroup.com
Telefon: 072196517631
Homepage: http://www.newsroom.ptvgroup.com
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.