Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gute News für den Start in die Cabrio-Saison

Pressemeldung von: Christina Müller - 27.04.2012 11:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Stabile Preise, neue Wechselkennzeichen und Tarifvorteile

Für die Freunde des "Oben ohne"-Fahrens in Deutschland beginnt nun die schönste Zeit des Jahres: Sonne und steigende Temperaturen verlocken zu den ersten Ausflügen mit dem Cabrio. Pünktlich zum Saisonstart gibt es jetzt gute Neuigkeiten für Cabrio-Besitzer: ab dem 1. Juli 2012 gibt es neben dem bekannten Saisonkennzeichen zusätzlich das praktische neue Wechselkennzeichen. Und wer mit dem Gedanken spielt, sich auch endlich ein Cabrio zu kaufen, der darf sich jetzt über positive Nachrichten vom Gebrauchtwagenmarkt freuen.

München, 27. April 2012. Saisonkennzeichen, die über einen begrenzten Zeitraum von zwei bis elf Monate pro Jahr gültig sind, stellen für Cabrio-Besitzer eine beliebte Alternative zum wiederholten An- und Abmelden ihres Wagens dar. Ab dem 1. Juli 2012 gibt es mit dem Wechselkennzeichen eine weitere Form der Zulassung. Das neue Nummernschild kann der Halter abwechselnd für mehrere Fahrzeuge verwenden, zum Beispiel für zwei PKW oder für einen PKW und ein Wohnmobil. Dazu wird das Schild einfach von einem Fahrzeug auf das andere umgesteckt, eine gleichzeitige Nutzung an mehreren Autos ist damit nicht möglich. Wechselkennzeichen haben den Vorteil, nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden zu sein. Fahrten mit einem abgelaufenen Saisonkennzeichen sind dagegen strikt verboten. Sogar das Abstellen des Wagens auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen ist vor und nach Ablauf der Saison ausdrücklich untersagt. "Das neue Wechselkennzeichen könnte zudem einen finanziellen Vorteil bieten. Denn die Beiträge einer Kfz-Haftpflichtversicherung orientieren sich auch an der Einsatzdauer des Fahrzeugs und fallen damit bei durchgängig genutztem Wechselkennzeichen niedriger aus." so Patricia Eifler, Senior Sales Manager bei FinanceScout24. Welcher Tarif im Einzelfall am günstigsten ist, lässt sich am besten mit einem Kfz-Versicherungsvergleich herausfinden.

Stabile Preise für Gebrauchte
Wer noch kein Cabrio sein eigen nennt und sich 2012 den Traum vom eigenen Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfüllen möchte, der kann sich über das Ergebnis einer Analyse des renommierten Fahrzeugbewerters Schwacke freuen: Die Untersuchung zeigt, dass die Preise für die Autos mit Klappdach auf dem Gebrauchtwagenmarkt im Jahresverlauf äußerst stabil sind. Zu den Wagen, die nach der Analyse von Schwacke vergleichsweise schnell vergriffen sind, gehören gebrauchte Cabrios mit Dieselantrieb, da diese deutlich seltener gebaut werden als vergleichbare Benziner.


Fit für die Straße
Damit der Gebrauchte möglichst lange wie neu aussieht, sollte man ihm regelmäßig eine Kontrolle und sanfte Pflege gönnen. Besondere Vorsicht ist bei der Reinigung des Verdecks geboten: Hier geht man mit Handarbeit auf Nummer sicher, wobei auf Hilfsmittel wie Bürsten mit harten Metallborsten unbedingt verzichtet werden sollte. Für hartnäckige Verschmutzungen gibt es stattdessen spezielle Verdeckreiniger. Auch ein Hochdruck-Wasserstrahl kann gute Dienste leisten, sofern die Distanz einen halben Meter nicht unterscheitet. Pflegetipps für das jeweilige Automodell finden sich in der Bedienungsanleitung. Hier steht in der Regel auch, ob der Wagen in die Waschanlage darf.
Wer mit der Anschaffung eines Neuwagen-Cabrios liebäugelt, könnte dieses Jahr unter den smarten Neuvorstellungen der Autobauer fündig werden.




Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.