Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gut beleuchtet in den Fahrrad-Herbst

Pressemeldung von: MARA Redaktionsbüro - 24.10.2012 12:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

ADFC Rheinland-Pfalz: Sehen und gesehen werden
Gut beleuchtet in den Fahrrad-Herbst
Es werde Licht! Für sicheres Radfahren in der dunklen Jahreszeit wirbt jetzt der ADFC Rheinland-Pfalz – mit heller Beleuchtung und starken Reflektoren. Foto: dvr
Spätestens nach der herbstlichen Zeitumstellung muss Fahrradfahrern ein Licht aufgehen. Denn es wird noch früher dunkel, Nebel oder Dunst schränken zusätzlich die Sicht aller Verkehrsteilnehmer ein. Nur strahlend ausgerüstet ist deshalb Radfahren in der kalten Jahreszeit sicher: "Radfahrer haben eine schmale Silhouette, sie sind daher schlecht zu sehen. Das gilt insbesondere auch für Kinder, die mit dem Rad zur Schule fahren", so Christian von Staden, Landesvorsitzender des ADFC Rheinland-Pfalz, Mainz. "Es ist ein Trugschluss zu denken, ich sehe das Auto, also sieht das Auto mich auch! Deshalb: Licht an, morgens und sobald es anfängt zu dämmern!" Allerdings sollte man laut den rheinland-pfälzischen Fahrradexperten sein Rad mit einem Nabendynamo ausrüsten. Denn das Fahren mit Licht ist so leicht und sicher, denn er bietet kaum Widerstand beim Treten.

Neben dem aktiven Licht bieten helle Reflektoren ein Sicherheitsplus. Die im Volksmund "Katzenaugen" genannten Speichenreflektoren gehen ab und zu verloren und müssen ersetzt werden. Bei Rennräder oder Mountainbikes fehlen sie sowieso meist, man kann sie problemlos nachrüsten. Eine sichere Alternative sind außerdem Reifen mit Reflexstreifen. Ein weiteres Sicherheitsplus trägt man am Körper: Helle Kleidung wird besser gesehen als dunkle. Außerdem: Spezielle Westen, Taschen und Helme sind heute mit Reflexelementen ausgerüstet oder man klebt selbst welche drauf. So erleuchtet und gut zu sehen kann man den depressiven Stimmungen in der grauen Jahreszeit locker davonradeln.


Bildrechte: dvr

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
ADFC RLP
Christina Wassenberg
An der Kirchenpforte 15
55128 Mainz
E-Mail: info@adfc-rlp.de
Telefon: 06131/37 11 08
Homepage: http://www.adfc-rlp.de


Firmenbeschreibung:
ADFC Rheinland-Pfalz e.V., mit Geschäftsstelle in Mainz, ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände von Bad Dürkheim bis Worms und zählt derzeit rund 3.600 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr sieht er das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen an.

Pressekontakt:
MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870 Kandel
E-Mail: marion.raschka@t-online.de
Telefon: 07275/5047
Homepage: http://www.mara-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.