Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Nils Macke und Gerhard Schaller über die intelligente Produktion bei ZF

Pressemeldung von: Media-Manufaktur GmbH - 13.04.2016 11:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Dr. Nils Macke und Gerhard Schaller von ZF Friedrichshafen erläutern auf dem automotiveIT-Forum 2016, wie Organisationseinheiten vor Industrie 4.0 gearbeitet haben und was sich durch die intelligente Fertigung verändert.
automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Nils Macke und Gerhard Schaller über die intelligente Produktion bei ZF
Industrie 4.0 ist eine bewegte Reise, die nicht alleine durch Technik, sondern vom Denken und der Zusammenarbeit von Menschen bestimmt wird. Dr. Nils Macke, Senior Manager Corporate Production und Gerhard Schaller, Senior Manager Corporate Finance, IT, von ZF Friedrichshafen erläutern auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 anhand des Fallbeispiels der Einführung von RFID am Produkt im Jahr 2008, wie Organisationseinheiten vor Industrie 4.0 gearbeitet haben und was sich durch die intelligente Fertigung verändert. Neben der Veränderung von Produkten und Produktionsprozessen ist auch die Veränderung von IT-Architekturen entscheidend, um Lösungen unabhängig von individuellen Anforderungen schnell darzustellen. Auf dem Forum zum Thema "Industrie 4.0 - Future Factory" am 27. April 2016 im Rahmen der Hannover Messe sprechen zudem folgende Top-Speaker: - Peter Hochholdinger, Leiter Fertigung A4 / A5 / Q5 Audi AG - Dr. Günther Burr, Leiter Informationssysteme Fertigung Porsche AG - Marco Heißenberg, IT-Management & Geschäftsprozesse Produktion Porsche AG - Marzell Bandur, Direktor Supply Chain Planning Opel AG - Burkhard Pfeuffer, Leiter Produktionsnahe Systeme, Informationssysteme Brose Gruppe - Dr. Bernd Heinrichs, Managing Director IoT EMEAR & openBerlin Innovation Center Cisco - Gerd Niehage, Chief Information Officer Hella KGaA Hueck & Co. - Malte Schmidt, Leiter AutoID Center Zentrale Steuerung und Logistik (EVZ) Volkswagen AG - Dr. Oliver Kelkar, Associated Partner MHP - A Porsche Company - Alexander Demmer, Principal Consultant Smart Manufacturing Wipro Technologies - Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik, Julius-Maximilians-Universität Auf dem automotiveIT-Forum treffen sich die Top-Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie, um zu diskutieren, wie die Digitalisierung die Produktion der Zukunft nachhaltig verändern wird, welche Herausforderungen entstehen und wie diese angegangen werden können. Weitere Informationen zum automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016, interessante Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.automotiveIT.eu/forum-produktion (http://www.automotiveIT.eu/forum-produktion). Schon ausreichend informiert über die Future Factory? Im neu erschienen Fachbuch "Produktion 4.0 - Neue Wege für die Automobilproduktion" erläutern die Experten Andre Ziemke, Thomas Stöckel und Zukunftsforscher Lars Thomsen, wie sich die digitale Transformation der automobilen Fertigung angesichts neuer Technologie-Trends wie autonomes Fahren oder Elektromobilität bewältigen lässt. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar (http://www.automotiveit.eu/produktion-4-0) und seien Sie auf dem neuesten Stand des digitalen Wandels in der Produktion!

Firmenkontakt:
Media-Manufaktur GmbH
Dominik Ortlepp
Liebigstr. 2
30982 Pattensen
E-Mail: ortlepp@automotiveit.eu
Telefon: 05101-99039-98
Homepage: http://www.automotiveit.eu


Firmenbeschreibung:
Die Automobilindustrie ist die anspruchsvollste Branche der Welt. Die Informationstechnologie ist der Nervenstrang der Branche. automotiveIT und carIT berichten aus der Branche für die Branche und wurden als Fachmedium des Jahres ausgezeichnet oder nominiert.

Pressekontakt:
Media-Manufaktur GmbH
Dominik Ortlepp
Liebigstraße 2
30982 Pattensen
E-Mail: ortlepp@automotiveit.eu
Telefon: 05101-99039-60
Homepage: http://www.automotiveIT.eu

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.