Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Z-Wave setzt mit 900. interoperablen Smart Home-Produkt neuen Meilenstein in der Firmengeschichte

Pressemeldung von: Sprengel & Partner GmbH - 14.10.2013 09:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Z-Wave-Technologie verstärkt weltweite Marktposition in puncto Haustechnik und -automation Die Z-Wave Alliance (http://www.z-wavealliance.org/) , ein offenes Konsortium global führender Unternehmen, deren Lösungen auf Z-Wave, dem weltweit größten Ökosystem für drahtlose Home Control-Produkte und -Services, basieren, verkündet einen weiteren Meilenstein auf dem stetig wachsenden Smart Home-Markt: die Zertifizierung des 900. interoperablen Z-Wave-Produkts. Mit nun mehr als 900 interoperablen, markenunabhängigen Produkten auf dem Markt erweitert Z-Wave seine Position als das meistverbreitete Funkprotokoll im Bereich Hausautomationsprodukte. Das 900. Produkt ist ein auf Z-Wave basierender Rauchmelder von BRK Brands, Inc., den Machern der ersten First Alert-Markenprodukte. "Die Alliance gratuliert First Alert zum Erreichen dieses ZIels", erklärt Z-Wave Alliance-Chairman Mark Walters. "Z-Wave erreicht solche Meilensteine in immer kürzeren Abständen. Erst vor etwa vier Monaten konnten wir das 800. zertifizierte Z-Wave-Produkt ankündigen, und nur acht Monate zuvor das 700. Produkt. Das Wachstum von Z-Wave basiert auf dem starken Wachstum des Smart Home-Marktes, da die Z-Wave-Produkte und -Services diesen Markt zu einem großen Teil prägen. Wir freuen uns darauf, unsere Führungsposition in allen Smart Home-Bereichen und im Bereich ,Internet der Dinge" weiter auszubauen." First Alerts neuer Z-Wave-basierender Rauchmelder ZSMOKE bietet dem Nutzer eine zusätzliche Benachrichtigungsfunktion. Wenn der Rauchmelder aktiviert ist, sendet er seine Warnsignale an ein Z-Wave Home Control-Gateway. Das Gateway sendet dem Hausbesitzer - unabhängig von seinem Aufenthaltsort - einen Text mit einer Benachrichtigung auf dessen Smartphone zu. Der Nutzer kann dann auf die Warnung reagieren und beispielsweise einen Nachbarn nach dem Rechten schauen lassen oder direkt bei der Feuerwehr anrufen. "Wir als anerkannte Marke in puncto Home Security sind stolz darauf, diesen Funk-Rauchmelder als 900. Z-Wave-Produkt veröffentlicht zu haben. Darüber hinaus haben wir mit First Alert ein Produkt auf den Markt gebracht, das eine Kombination aus Rauch- und Kohlenmonoxid-Alarmmelder ist, und wir freuen uns darauf, mehr Produkte, die die Z-Wave-Technologie nutzen, zu entwickeln", erläutert Sara DeLuca, Produkt-Managerin bei First Alert. Z-Wave ist das weltweit größte Ökosystem interoperabler Smart Home-Produkte und ist besonders in der Home Security-Industrie führend. In diesem Markt macht der Funkstandard mehr als 90 % der Lifestyle Security-Produkte verbindungsfähig. Mit dem Z-Wave-basierenden Rauchmelder schließt sich First Alert nun ADT, Vivint, Honeywell, Linear und zahlreichen anderen Unternehmen im Bereich Home Control-Systeme an, die allesamt Z-Wave nutzen. Von den verschiedenen innovativen Home Control-Lösungen der Z-Wave Alliance können sich Interessierte vom 15. bis 17. Oktober auf der European Utility Week in Amsterdam persönlich überzeugen.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Z-Wave Alliance
Mary Miller
1778 McCarthy Blvd.
CA95035 Milpitas
E-Mail: mary_miller@sdesigns.com
Telefon: +49 (0) 2661-912600
Homepage: http://www.z-wavealliance.org


Firmenbeschreibung:
Ãœber die Z-Wave Alliance:
Die im Jahr 2005 gegründete Z-Wave Alliance ist ein offenes Konsortium weltweit führender Hersteller, die kostengünstige, verlässliche, einfache zu bedienende Wireless-Home-Control-Produkte und -Services anbieten. Mit mehr als 700 interoperablen, zertifizierten Produkten und mehr als 160 Mitgliedern repräsentiert die Alliance das größte existierende Ökosystem drahtloser Produkte sowie die internationalen, für ihre Marken anerkannten Unternehmen, die die Komponenten und Services an den Markt bringen. Die Alliance unterstützt ihre Mitglieder mittels Marketing, Networking, technischer Foren, Best Practises, Test- und Zertifizierungs-Tools sowie eines kompletten Interoperabilitäts-Labors. Für weitere Informationen oder für den Beitritt in die Alliance bitte E-Mail an info@z-wavealliance.org senden oder www.z-wavealliance.org besuchen.

Ãœber die Z-Wave-Technologie:
Z-Wave® ist ein internationaler Funkstandard für eine intelligente, interoperable Low-Power-Mesh-Networking-Technologie. Der starke Smart Chip und das kompakte Protokoll ermöglichen eine Zwei-Wege-Kommunikation per Funk zwischen Z-Wave-fähigen Devices, mit deren Hilfe Produkte und Services verschiedener Hersteller nahtlos zusammenarbeiten. Z-Wave ist die Technik der Wahl für Marktführer aus folgenden Branchen: Home Automation, Remote Home Monitoring, häusliche Gesundheitsvorsorge und -pflege, Home Entertainment, Smart Home Control, Energiemanagement und Connected Home Services. Z-Wave-fähige Produkte repräsentieren das weltweit größte Ökosystem interoperabler, intelligenter Produkte. - www.z-wave.com.



Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
E-Mail: administration@sprengel-pr.com
Telefon: 02661-912600
Homepage: http://www.sprengel-pr.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.